Direkt zum Hauptbereich

001 - Lewis Carroll - Alice im Wunderland




Ich habe meine Kindheit in den 90er und 00er Jahren verbracht. Somit ist es nicht verwunderlich, dass ich mit der Disney-Filmadaption  von Alice im Wunderland groß geworden bin, bevor ich das literarische Werk dazu kannte. Allerdings verarbeitet die Filmadaption die beiden literarischen Werke Alice im Wunderland (Alice’s Adventures in Wonderland) und Alice hinter den Spiegeln (Through the Looking-Glass).



Eines meiner Lieblingszitate aus dem Werk ist:

„Alice: Glaubst Du, ich habe den Verstand verloren? 
Vater: Ich fürchte, ja. Du bist übergeschnappt, hast eine Meise, bist nicht ganz bei Sinnen. Aber weißt Du was? Das macht die Besten aus!“


001 - Vorabgespräch




002 - Kapitel 01



003 - Kapitel 02



004 - Kapitel 03



005 - Kapitel 04



006 - Kapitel 05



007 - Kapitel 06



008 - Kapitel 07



009 - Kapitel 08



010 - Kapitel 09



011 - Kapitel 10



012 - Kapitel 11



013 - Kapitel 12



014 - Nachbesprechung




Quellen/Links

 

Projekt Gutenberg: Alice im Wunderland

Wiki: Alice Liddle

Wiki: Disney Alice im Wunderland

Wiki: Alice im Wunderland

Artikel im Tagesspiegel "Alice im Fotoland"
Songs
Jefferson Airplane  "White Rabbit"
Gwen Stefani "What You Waiting for?"

 

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

012 Robert Louis Stevenson - Die Schatzinsel

  Die Schatzinsel gehört zu den Jugendklassikern. Als Kind war ich fasziniert von Piratengeschichten. Auch wenn ich damals noch nicht viel über Piraten wusste, aus irgendeinem Grund sind sie in meiner Vorstellung positiv behaftet. Ich muss aber gestehen, dass ich die Geschichte nur noch in den Grundzügen in meinem Kopf hatte. Deshalb habe ich besonders darauf gefreut, mein Gedächtnis ein wenig auf die Sprünge zu helfen. Tatsächlich ist mir eher noch die Verfilmung von Wolfgang Liebeneiner aus dem Jahr 1966 in Erinnerung geblieben. Der Film erreichte schon vor meiner Geburt den Kultstatus, weshalb ich den Film in meiner Kindheit irgendwann mit meinen Eltern gesehen habe. Auch heute noch ist der Film absolut sehenswert. Dennoch freue ich mich euch nun, Die Schatzinsel präsentieren zu können :)    Kapitel 01  Kapitel 02  Kapitel 03  Kapitel 04  Kapitel 05  Kapitel 06  Kapitel 07  Kapitel 08  Kapitel 09  ...

009 Daniel Defoe - Die Pest zu London

Die Corona-Pandemie beschäftigt uns alle im Jahr 2020. Ein Grund für mich, mir das Werk "Die Pest zu London" von Daniel Defoe nochmal genau anzusehen. Wenn man sich das Werk anschaut, erkennt man, das es viele Parallelen zu heute gibt. Das Werk sollte ursprünglich aufklären, falls es nochmal zu einem großen Pestausbruch in England kommen sollte. Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4 Teil 5 Teil 6 Nachbesprechung Quellen   Buch: Biographie: Daniel Defoe von Wolfgang Riehle    Wiki: Die Pest zu Lonodon Wiki: Große Pest von London Wiki: Magna Carta Wiki: Elisabeth die I Wiki: Heinrich VIII. (England) Lernhelfer: Heinrich VIII und die Entstehung der anglikanischen Kirche Wiki: Karl I. (England) Wiki: Englischer Bürgerkrieg Wiki: Oliver Cromwell Wiki: Commonwealth of England Wiki: Karl der II (England) Wiki:Martin Luther Wiki: Calvinismus Wiki:Presbyterianische Kirchen Wiki: Whigs Wiki:Tory Wiki: Wilhelm III. (Oranien) Wiki: Glorious Revolution Wi...

007.3 Gustav Schwab - Sagen des klassischen Altertums - Folge 0015 - 0020

Die Sagen des klassischen Altertums sind ein Zeugnis des Ursprungs der europäischen Kultur. Wer verstehen möchte, woher diese Kultur ihren Ursprung hat, kommt nicht drum herum, sich mit antiken Sagen auseinanderzusetzen. Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschlossen, mich mit der Sagensammlung  von Gustav Schwaab zu beschäftigen.  Die " Sagen des klassischen Altertums " sind gemeinfrei und beim Projekt Gutenberg zu finden. Folge 0015 Folge 0016 Folge 0017 Folge 0018 Folge 0019 Folge 0020